27.11.2021 Weihnachtsmusical von Wolfgang Lippert
Unser geplantes Weihnachtskonzert mit dem Weihnachtsmusical von Wolfgang Lippert mussten wir leider sehr kurzfristig absagen.
Die Entscheidung das Konzert abzusagen ist erst Laufe des Vormittags am 27.11.2021 gefallen. Die akute Situation zu der Zeit hat keine andere Möglichkeit zugelassen.
Bedanken möchten wir uns bei allen, die von der Möglichkeit bereits erworbene Eintrittskarten zurückzugeben, keinen Gebrauch gemacht haben, sondern den Betrag gespendet haben. Da wir durch die sehr kurzfristige Absage die Honorare für Solisten und Musiker zum Teil zahlen mussten, war uns das eine deutliche Hilfe. Dafür sagen wir herzlich DANKE !
23.08.2020 Andacht zu Dietrich-Bonhoeffer
Foto: Horst Kreitinger
23.06.2020 Musikalische Abendandacht
Artikel: Westfälischer Anzeiger 06.07.2020
15.12.2019 Adventskonzert mit Kantaten der Thomaskantoren Kuhnau, Schelle und Bach
Artikel: Westfälischer Anzeiger 17.12.2019
06.und 07.04.2019 Konzert "Stabat mater" gemeinsam mit Kirchenchor Herringen
in Werne,
Klosterkirche und Hamm-Herringen, St-Victor-Kirche
Artikel: Westfälischer Anzeiger 20.04.2019
22.12.2018 Aufführung Magnificat, Joh. Sebastian Bach
Artikel: Westfälischer Anzeiger 24.12.2018
03.10.2018 Musikalische Vesper unter dem Titel "Gotteslob in den Psalmen"
Artikel: Westfälischer Anzeiger, 16.10.2018
05.05.2018 Aufführung "Dietrich Bonhoeffer" - ein Liedoratorium von Matthias Nagel
Artikel: Westfälischer Anzeiger, 08.05.2018
12.11.2017 Aufführung Lobgesang, F. Mendelssohn Bartholdy
Bild: Westfälischer Anzeiger, Julian Olk
Zum Ende des Gedenkjahres an 500 Jahre Reformation und deren Folgen hat der Motettenkreis zusammen mit dem Ev. Kirchenchor St. Victor Herringen, der Neuen Philharmonie Westfalen und drei Gesangssolisten am 11.11. in Herringen und am 12.11. in Werne zwei herausragende Konzerte gegeben. Zu Beginn ertönte jeweils die Kirchliche Festouvertüre op. 31 von Otto Nicolai zum Luther-Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" unter der Leitung von Rainer Kamp. Darauf folgte die Symphonie-Kantate "Lobgesang" op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy, in Werne nach einem Grußwort von Pfarrer Thomas Hein. Dies Werk besteht aus einer Kombination von drei Orchestersätzen und einer Schlusskantate für Chor, Solisten und Orchester. Als Dirigent trat hier Valtteri Rauhalammi aus Finnland auf, seit kurzem Erster Kapellmeister bei der Staatsoper Hannover.
Mit dem Willkommen der Katholischen Kirchengemeinde in der St. Christophoruskirche hatten über 250 Zuhörer die Möglichkeit zur Teilnahme. Das spätgotische Bauwerk bot auch ausreichend Platz für ein optimales Aufstellen beider Chöre direkt hinter dem Orchester auf ansteigenden Podeststufen. So war für die Sänger guter Kontakt zum Dirigenten und für die Zuhörer im Kirchenschiff gute und ausgewogene Hörbarkeit aller Chorstimmen gesichert.
Spontan äußerten sich nach dem Konzert Zuhörer über ein "einmaliges musikalisches Ereignis" in Werne. Auch die beteiligten Musiker und Sänger haben das so empfunden; die Mühen bei der Erarbeitung der Chorsätze unter Rainer Kamp und die große Spannung bis zur Aufführung hatten sich in jeder Hinsicht gelohnt.
Dass wir in der großen Kirche herzlich willkommen waren, wie Pfarrdechant Schäfer es in seiner Begrüßung ausdrückte, hatte aber nicht nur den räumlichen Vorteil. Gerade zum Reformationsgedenken bot sich hiermit die Möglichkeit eines deutlichen Bekenntnisses zur Ökumene. Und dass unser Anliegen dazu dann innerhalb weniger Tage gleichsam verknüpft war mit seiner voraufgegangenen, anrührenden Predigt am Reformationstag in der Martin-Luther-Kirche, unterstreicht sicher deutlich, dass hier ein beiderseits empfundenes Bedürfnis zum Ausdruck kam, gute ökumenische Nachbarschaft weiterzuentwickeln.
Jürgen Ruppert
Kleine Barocke Abendmusik
Am 11.07.2017 hatte der Motettenkreis Werne zu seinem inzwischen traditionellen Abschlußkonzert vor den großen Sommerferien eingeladen. Der ehemalige Chorleiter Thorsten Fabrizi hatte die Konzertreihe ins Leben gerufen. Trotz Konkurrenzveranstaltungen in Werne waren viele Zuhörer in die Martin-Luther-Kirche gekommen. Die Chormitglieder Anja Osterkemper (Sopran) und Rainer Kamp (Orgel und Chorleiter) wurden unterstützt von Anna Schmidt (Violine). Das Trio überzeugte das Publikum mit einer gekonnt vorgetragenen Auswahl der Werke von J.S.Bach, H.Schütz, N. de Grigny und G.F.Händel. Die Zuhörer bedankten sich mit reichlichem Applaus und Spenden für die Chorarbeit.
Zur Zeit laufen die Proben für das nächste gemeinschaftliche Konzert „Lobgesang“ von F. Mendelssohn Bartholdy auf vollen Touren. Der Kirchenchor St. Victor Herringen und der Motettenkreis Werne werden von der Neuen Philharmonie Westfalen begleitet. Es wird am 11.11.2017 in der Kirche St. Victor in Hamm-Herringen und am 12.11. 2017 in der St. Christophorus-Kirche in Werne aufgeführt, beide Male um 18:00 Uhr.
An der Mitwirkung interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Die Proben finden jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Zentrum Werne, Wichernstr. 4, statt.
Dr. Anke Schwarze WA
April 2017 Golgatha - ein musikalischer Kreuzweg von Michael Lippert
November 2016 Requiem d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart
Dezember 2015 Weihnachtsoratorium Kantaten 4-6 von Johann Sebastian Bach
Dezember 2013 Messias von Georg Friedrich Händel
März 2012 Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms
Dezember 2010 Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 von Johann Sebastian Bach
Juni 2010 Petite Messe Solenelle von Giacchino Rossini
November 2009 Stabat mater g-moll von Joseph Gabriel Rheinberger
April 2009 Das Sühnopfer des Neuen Bundes von Carl Loewe